Die Schützengilde Lüchow hat am Mittwoch, dem 11. Juni 2025, ihren jährlichen Exerzierabend und die dazugehörige Mitgliederversammlung auf dem Schießstand in Lüchow abgehalten. Neben zahlreichen organisatorischen Punkten blickten die Mitglieder auf ein bewegtes Jahr zurück, ehrten verdiente Kameraden und gedachten eines besonders geschätzten Gildebruders.
Um 19:50 Uhr nahmen die Majestäten und der Oberst traditionsgemäß die Parade
ab. Im Anschluss wurde die Versammlung musikalisch eröffnet. Der Vorsitzende
Dirk Feuerriegel begrüßte Majestät Herbert Markgraf, Königliche Hoheit Norbert
Melzer, den Ehrenoberst und den Vertreter des Kreisschützenverbandes, sowie
rund 75 Mitglieder der Gilde.
Ein bewegender Moment war die Totenehrung für Axel Schmidt, der im Dezember
2024 verstarb. Er war 32 Jahre lang Gildeschießoffizier und Vorstandsmitglied.
Über 50 Jahre Mitglied der Gilde und prägte deren Entwicklung maßgeblich. „Ein
großer Verlust für uns alle“, so Oberst Feuerriegel. Die Stadtkapelle Lüchow
begleitete die Ehrung mit dem traditionellen Lied „Ich hatt’ einen Kameraden“.
In seinem Rückblick erinnerte der Oberst an ein ereignisreiches Jahr 2024 mit
einem gelungenen Schützenfest, sportlichen Erfolgen und einem stimmungsvollen
Königsball. Auch für 2025 sind viele Highlights geplant – darunter das große
Jubiläumsschützenfest anlässlich des 450-jährigen Bestehens der Gilde.
„Zusammenhalt ist wichtiger denn je. Unser Motto bleibt: Nur die Gilde!“,
betonte Feuerriegel.
Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Ehrung von Erhard Jahn, der für 60
Jahre Mitgliedschaft im deutschen Schützenwesen mit der Ehrennadel in Gold des Deutschen Schützenbundes
ausgezeichnet wurde. Die Ehrung wurde vom Kreisverbandsvorsitzenden persönlich
überreicht. Eine seltene und herausragende Auszeichnung, die die
jahrzehntelange Treue Jahns würdigte. Weitere
Auszeichnungen gingen an Adjutant Hanno Jahn (Verdienstnadel des
DSB-Präsidenten in Silber), Werner Klauke, Jürgen Laser, Erhard Münch und
Hans Jürgen Kühne (jeweils die Ehrennadel Sebastianus des DSB)
Erhard Jahn wird mit der Ehrennadel in Gold des Deutschen Schützenbundes ausgezeichnet.
Bei Wahlen wurden Michael Wellmann als Schriftführer, Karsten Schulz als neuer
Schießoffizier und Oliver Stark als neuer Platzmeister einstimmig in den
Vorstand gewählt. Neue Mitglieder wurden ebenfalls begrüßt und feierlich
verpflichtet. Auch ein neuer Bannerträger wurde ernannt: Bernd Hahlbohm übernimmt dieses Amt.
Neu verpflichtet wurden (von links): Niklas Wulf, Daniel Girschek, Noa Meyer, Christian Hinze, und Jens Hasselbring.
Weitere Höhepunkte waren wie in jedem Jahr die Siegerehrung der Vereinsmeister
und die Beförderungen: Unter anderem wurden Erhard Münch (Gardekompanie) zum
Major, Volker Dau (Schützenkompanie) zum
Oberleutnant und Heinz-Hubert Schulz (Jägerkompanie) nach bestandener Probezeit
als Schatzmeister zum Leutnant befördert.
Für besonderes Engagement erhielt der langjährige Platzmeister Torsten Petersen
eine eigens gestiftete neue Ordenskette. Diese Kette wurde von der Firma
Schütte Hagebau gestiftet. Überreicht wurde sie im Gedenken an die verstorbenen
Brüder Roggan durch Daniel Roggan, einem Vertreter der Familie. Die Brüder Roggan waren Wieder-Gründungsmitglieder der
Schützengilde zu Lüchow nach dem Zweiten Weltkrieg und prägten das Gildeleben über Jahrzehnte hinweg.
Verleihung der neuen Ordenskette, im Gedenken an die verstorbenen Brüder Roggan durch Daniel Roggan, einem Vertreter der Familie.
Die Versammlung endete mit einem traditionellen Hoch auf Gilde und Stadt und
einer musikalischen Begleitung durch die Stadtkapelle Lüchow. ab u. KI, Aufn: A. Brünger