Schützengilde Schützenfest Gardekompanie Jägerkompanie Schützenkompanie Frackkompanie Sportschießen
zurück

Patenschaftspokal an die Polizei

Schießwettstreit mit Militär- und Sportwaffen – Einzelsieger Rudolf Dettmann und Heinz Schulz as Gollau.

Die Mannschaft des Polizeikommissariats Lüchow-Dannenberg hat den Patenschafts-Wanderpokal gewonnen, der vom Förderverein der Patenschaft zwischen der Stadt Lüchow und dem Aufklärungslehrbataillon 3 „Lüneburg“ zum zweiten Mal vergeben wurde. Torsten Paterjeich, Günter Hoplitschek, Helge Zimmermann, Thomas Meyer und Uwe Hinrichs schossen 897 Ringe und verwiesen den Vorjahresgewinner, den Schützenverein Gollau-Lüsen (895), ganz knapp auf den zweiten Platz. Dritter unter 16 Mannschaften wurde die Schützengilde Lüchow 1 mit 880 Ringen.
Der Schießwettstreit besteht aus zwei Abschnitten, die mit militärischen Waffen auf der Lüneburger Standortschießanlage in Wendisch-Evern und zwei Wochen später mit der KK-Sportwaffe beim Pokalverteidiger in Gollau-Lüsen geschossen wurden. Auf der Bundeswehr-Schießanlage musste jeder Teilnehmer nach den Probeschüssen je zehn Wertungsschüsse mit dem Gewehr G 36 (liegend aufgelegt auf dem Sandsack auf 200 Meter) und der Pistole P 8 abgegeben. In „Wendisch“ legten die Polizeibeamten den Grundstein für ihren Erfolg mit einer überlegenen Pistolenmannschaftsleistung mit 244 Ringen vor der 2. Kompanie des Aufklärungslehrbataillons und der überraschend starken Mannschaft der Samtgemeinde Lüchow (je 204 Ringe), die in Marion Janiesch die einzige Schützin stellte. Mit dem G 36 schossen die Schützengilde Lüchow (356 Ringe)  und der Schützenverein Gollau-Lüsen (351) besser als die
2. Kompanie des Patenbataillons (342). Die besten Schützen mit den Militärwaffen waren Rudolf Dettmann (SV Gollau-Lüsen), der als Vorjahreszweiter mit 178 Ringen den Sieger aus 2008, Torsten Paterjeich von der Polizei (165), auf den zweiten Platz verwies. Überraschender Dritter war Lüchows stellvertretender Stadtdirektor Thomas Raubuch (155) vor Feldwebel Hausstätter (153) und Helge Zimmermann (Polizei, 150).
Zweiter Wettkampfteil in Gollau-Lüsen
Beim zweiten Abschnitt mit dem KK-Sportgewehr, den der Pokalverteidiger Gollau-Lüsen auf seinem vereinseigenen Schießstand organisiert hatte, musste jeder Starter ebenfalls zehn Wertungsschüsse (stehend aufgelegt mit dem KK-Gewehr) abgeben. Mit deutlichem Vorsprung verwies die Schützengilde Lüchow I (376 Ringe) die Hausherren aus Gollau (355) und die SKF-Sportschützen (330) auf die Plätze. In der Einzelwertung überraschte Heinz Schulz von der Schützengilde Lüchow mit 97 Ringen vor seinem Mannschaftskameraden Maik Germann (96) sowie Oberfeldwebel Ringo Klingberg und Axel Schmidt (Schützengilde Lüchow, je 93 Ringe). Fünfter wurde Rolf Broczkowski vom Schützenverein Gollau-Lüsen mit 92 Ringen.
Bei der Siegerehrung, die der Gollauer Vereinsvorsitzende Claus Brockmöller vornahm, bedankten sich Walter Ziegeler, Vorsitzender des Patenschaftsvereins, und Lüchows Bürgermeister Karl-Heinz Schultz bei den Organisatoren beider Schießveranstaltungen für deren Engagement. Die hohe Teilnehmerzahl von 16 Mannschaften verdeutliche nicht nur das
Interesse am Schießen, sondern auch den Wunsch nach der Kontaktpflege mit den Soldaten des Patenbataillons. Im Beisein des Ehrenvorsitzenden des Patenschaftsvereins, Gerhard Geffert, unterstrich der Lüchower Bürgermeister, dass es Ziel der Patenschaft sei, den jungen Soldatinnen und Soldaten Wertschätzung für ihren geleisteten Wehrdienst entgegenzubringen. Bataillonskommandeur Oberst-
leutnant Jochen Geck lobte die Patenschaftinitiative,die seitens der Bundeswehr weiter unterstützt werde. Und Polizeichef Kriminaloberrat Thomas Meyn entwickelte erste Ideen für die Schießveranstaltung, die die Polizei im nächsten Jahr als Pokalverteidiger ausrichten wird.

Die Ergebnisse:

1. Polizeikommissariat Lüchow-Dannenberg 897 Ringe,
2. Schützenverein Gollau-Lüsen 895,
3. Schützengilde Lüchow 880,
4. 2. AufklLehrBtl 3 873,
5. 4. AufklLehrBtl 3 826,
6. Samtgemeinde Lüchow (Wendland) 814,
7. Reservistenkameradschaft Lüchow 803,
8. 1. AufklLehrBtl 3 784,
9. Schützenverein Grabow 783,
10. SKF Sportschützen 778,
11. Schützengilde Lüchow II 777,
12. 6. AufklLehrBtl 3 740,
13. Patenschafts-Förderverein Lüchow 729,
14. Stab AufklLehrBtl 3 657,
15. 5. AufklLehrBtl 3 649,
16. 3. AufklLehrBtl3 598.



Den Patenschaftspokal überreichte der Trophäenstifter, Lüchows Bürgermeister Karl-Heinz Schultz (von links), an Polizeikommissar Torsten Paterjeich. Beste Einzelschützen waren Rudolf Dettmann (Schützenverein Gollau-Lüsen sowie Heinz Schulz (Schützengilde Lüchow). Der Vorsitzende des Patenschaftsvereins, Walter Ziegeler (rechts), zählte zu den ersten Gratulanten.    Aufn.: A. Schmidt
  • Vereinsmeisterschaften
  • Pokalschiessen
  • Rundenwettkämpfe
  • Rund ums Schießen
Impressum | Datenschutzerklärung