Schützengilde Schützenfest Gardekompanie Jägerkompanie Schützenkompanie Frackkompanie Sportschießen
zurück

BW - Vergleichsschiessen in Lüchow (10.10.2013)

Patenpokal wieder an Gilde

15 Mannschaften beim Schießwettstreit mit Soldaten des Aufklärungslehrbataillons 3 aus Lüneburg

as Lüchow. Der Patenpokal, eine Wandertrophäe die der Lüchower Ehrenbürgermeister Karl-Heinz Schultz einst für ein Vergleichsschießen zwischen Soldaten des Patenbataillons aus Lüneburg und Lüchower Mannschaften gestiftet hatte, geht in diesem Jahr wieder an die erste Mannschaft der Schützengilde Lüchow. Das Team mit Axel Noak, Maik Germann, Karsten Schulz und Axel Schmidt hatte bereits 2010 und 2011 die Trophäe gewonnen, ehe der Pokal  im vorigen Jahr erstmals von einer Bundeswehrmannschaft nach Lüneburg entführt wurde. Nun gratulierten Walter Ziegeler, Vorsitzender des Patenschaftsvereins, gemeinsam mit dem neuen stellvertretenden Bataillonskommandeur, Major Kai Wellershaus, dem Gildeteam auf dem Schießstand in Lüchow zum Gesamtsieg.

Das Patenschaftsschießen besteht aus zwei Abschnitten. Vor gut vier Wochen hatten die Mannschaften zunächst in der Lüneburger  Theodor-Körner-Kaserne im dortigen Schießkino mit der Militärpistole P8 und dem Gewehr G 36 gezielt – und häufig gut getroffen. Bester Pistolenschütze war dort Axel Noak (Schützengilde Lüchow) mit 96 von 100 möglichen Ringen. Beim Schießen mit dem G36 machte die Mannschaft der Lüchower Feuerwehr auf sich aufmerksam: Gleich drei Starter, nämlich Norbert Habermann, Thomas Korsinek und Berthold Schulz schossen 100 von 100 möglichen Ringen im Liegendanschlag. Ebenfalls 100 Ringe erzielten von den Mannschaften aus Lüchow Marion Janiesch für die Stadt Lüchow sowie Burghard Schulze (Reservistenkameradschaft) und Axel Schmidt (Schützengilde). Das Patenbataillon ehrte jene Bestschützen mit Urkunden.  In der Mannschaftswertung hatte sich die Schützengilde Lüchow 1 einen Vorsprung von sechs Ringen vor der Feuerwehr Lüchow und der Mannschaft der 4. Kompanie des Aufklärungslehrbataillons herausgeschossen.

Nun beim Rückkampf in Lüchow waren ebenfalls wie in Lüneburg je zehn Schuss – nun mit dem KK-Gewehr im Anschlag Standauflage und erstmals auch zehn Schuss mit der Luftpistole – abzugeben. Vor allem das Schießen mit der Luftpistole stieß bei den Soldaten auf besonders großes Interesse . Bester Schütze mit dem KK-Gewehr war Hans-Jürgen Kottke (SKF Sportschützen) mit 96 Ringen. Beim Schießen mit der Luftpistole war Hartmut Schulze (Schützengilde Lüchow 2) mit 88 Ringen nicht zu schlagen.

Durch mannschaftliche Bestleitungen sowohl beim KK-Gewehr, als auch beim LP-Schießen baute die erste Gildemannschaft ihre Spitzenposition auf 1432  Ringe aus. Den Gildeerfolg komplettierte die zweite Gildemannschaft mit Hartmut Schulze, Ralf Behrens, Gordon Raeder, Hanno und Erhard Jahn, die sich vom siebten Rang in Lüneburg nach vorn geschoben hatten (1373 Ringe). Von Platz fünf in Lüneburg auf Rang drei verbesserten sich die SKF-Sportschützen mit Hans-Jürgen Kottke, Manfred Hörster, Burghard Schulze, Wilhelm Heiseke und Marko Suhlke mit 1353 Ringen.

In der Gesamteinzelwertung verteidigten Axel Noak (371 Ringe) und Maik Germann (366 Ringe) ihre Spitzenpositionen, die sie bereits in Lüneburg erzielt hatten. Platz drei belegte Hans-Jürgen Kottke (357 Ringe) vor Karsten Schulz (Schützengilde Lüchow 1, 355 Ringe) und Hartmut Schulze (Schützengilde Lüchow 2, 350 Ringe).

Die Mannschaftswertung: 1. SGi Lüchow 1  mit 1432 Ringen, 2. SGi Lüchow 2  1373, 3. SKF-Sportschützen 1353, 4. Feuerwehr Lüchow 1319, 5. Stab L 3 1227, 6. SV Grabow 1224, 7. SV Gollau-Lüsen 1218, 8. 2. Kompanie L 3  1214, 9. Reservistenkameradschaft Lüchow 1201, 10. 5. Kompanie L 3 1200, 11. SGi Lüchow 3 1191, 12. 4. Kompanie L 3 1180, 13. 1. Kompanie L 3 1177, 14. Patenschaftsverein 1152, 15. Stadt Lüchow 659 (nur P8 und G 36), 16. Polizeikommissariat Lüchow 216 (nur KK und LP).

 

BU: Der neue stellvertretende Kommandeur des Aufklärungslehrbataillons 3, Major Kai Wellershaus (von links), und Patenschaftsvereinsvorsitzender Walter Ziegeler gratulierten der Mannschaft der Schützengilde Lüchow 1 mit Einzelsieger Axel Noak, Karsten Schulz, Axel Schmidt und Maik Germann zum Sieg beim Vergleichsschießen. Stabsfeldwebel Harald Lunzer (rechts), stellvertretender Vorsitzender des Patenschaftsvereins, freute sich mit dem Siegerteam.

Aufn.: G.-T. Wykhoff
  • Vereinsmeisterschaften
  • Pokalschiessen
  • Rundenwettkämpfe
  • Rund ums Schießen
Impressum | Datenschutzerklärung