Schützengilde Schützenfest Gardekompanie Jägerkompanie Schützenkompanie Frackkompanie Sportschießen
zurück

Neues aus der Gardeversammlung vom 25. April 2025

Bei der diesjährigen Gardeversammlung zeigte sich der ausgeprägte Zusammenhalt der Kameraden, und der Weitblick auf die bevorstehenden Höhepunkte im Jubiläumsschützenfestjahr 2025.


Königliche Hoheit Norbert äußerte in seiner Ansprache einen klaren Wunsch: „Es wäre schön, wenn wir in Trebel wieder so stark vertreten sind wie im letzten Jahr.“ Der Auftritt der Garde im Vorjahr setzte einen Maßstab und die Motivation, auch 2025 eine starke Präsenz zu zeigen.


Ein bedeutender Punkt der Versammlung war die Information über eine aktuelle Investition in die Uniformausstattung: 25 Meter Uniformstoff sowie 100 sogenannte „Knebelknöpfe“ – die typischen schwarzen Knöpfe der Gardeuniform – wurden angeschafft. Sie stellen ebenso wie der Stoff eine Anschaffung dar, die in den kommenden Jahren an Kameraden weitergegeben wird. Ein Zeichen für gelebte Tradition und praktische Zukunftsplanung.


Gildeadjutant Hanno Jahn berichtete aus dem Gildevorstand.


Er blickte zurück auf einen gelungenen Festkommers, der durch große Beteiligung und gute Stimmung überzeugte. Auch das Osterfeuer war mit rund 80 Teilnehmern sehr gut besucht – sämtliche Spielstationen und Schießübungsstände erfreuten sich großer Beliebtheit. ab u. KI,


Die nächste Mitgliederversammlung wird am Exerzierabend direkt auf dem Schießstand stattfinden – eine willkommene Gelegenheit, die Gemeinschaft um zu pflegen.


Ein besonderer Programmpunkt ist der Fototermin für die gesamte Gilde, der am zweiten SF-Samstag um 13:30 Uhr auf dem Marktplatz stattfindet.


Die Teilnahme am Hannoveraner Schützenfest wird auf 2026 verschoben, da die Terminlage im Jahr 2025 zu eng ist. Ein weiteres Highlight erwartet die Gilde am 06.09.2025 beim Kreiskönigsschießen in Lüchow.


Beförderungen und personelle Veränderungen


Die Garde verändert sich nicht nur in der Gemeinschaft, sondern auch in der Verantwortung. Hauptmann Thorsten Behrens gab bekannt, das ab diesem Jahr:

  • Bernd Hahlbohm das Amt des Gilde-Bannerträgers übernimmt.

  • Bernhard Lecour auf die erste Fahne aufrückt


Aus diesem Grund suchte er einen neuen Fahnenträger und hat in Michael Dietrich einen gefunden.



  • Michael Dittrich wird neuer zweiter Fahnenträger und zum Fähnrich befördert.



Weiter beförderte der Hauptmann:

  • Hendrik Kunitz zum Gefreiten.

  • Martin Dick trägt künftig den Rang des Oberleutnants.



Sportlicher Erfolg auf ganzer Linie


Auch sportlich konnte die Garde glänzen. Zwar gingen die Mannschaftstitel vom Stolpe und Hermes Pokal an die Jägerkompanie, die beiden Einzelsiege jedoch gingen an die Garde:

  • Mathias Schiel (Stolpe) mit 191 Ringen
  • Karsten Schulz (Hermes) mit 194 Ringen

Für besondere Aufmerksamkeit sorgte die Luftgewehr-Standauflage-Mannschaft der Garde mit Karsten Schulz, Ralf Behrens und Axel Brünger: Sie wurden nicht nur Gruppensieger, sondern waren zudem die beste Mannschaft unter allen 70 Teams im gesamten Landkreis – ein außergewöhnlicher Erfolg.


Termine und Planungen bis zur Herbstversammlung


Wichtige Termine für das laufende Jahr wurden ebenfalls bekanntgegeben:

  • 26.05. – Garde-Exerzieren
  • 07.06. – Schützenfest in Trebel
  • 11.06. – Gilde-Exerzieren
  • 20. – 30.6. 450-jähriges Jubiläumsschützenfest
  • 13.07. – Frühschoppen
  • 02.08. – Radtour
  • 17.08. – Trebelschießen in Trebel
  • 20.09. – Herbstversammlung (18:00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Kolborn)

 

Die Garde zeigt sich gut aufgestellt, traditionsbewusst und voller Tatendrang. Mit neuem Elan, frischen Impulsen und starkem Rückhalt steht einem glanzvollen Schützenfestjahr 2025 nichts im Wege. ab u. KI, Aufn: A. Noak

  • Gardekompanie
  • Vorstand/Führung
  • Neuigkeiten
  • Schießerfolge
  • Termine
  • Bildergalerie
  • Kontakt
Impressum | Datenschutzerklärung