Die Gilde tanzt: Königsball 127 Tage später

127 Tage später als normal üblich fand in diesem Jahr der Königsball der Schützengilde zu Lüchow statt. Der Gildevorstand hatte auf Vorschlag der Schützenkompanie den Schützenfestablauf überarbeitet und den Königsball in den Oktober verschoben. Durch die Alleinstellung außerhalb der Schützenfest-Hektik bekommt der Ball jetzt die Wertschätzung, die ihm zusteht. Und so fand das letzte königliche Highlight des amtierenden Majestätenpaares Norbert und Sylvia Melzer am 21. Oktober im Lüchower Gildehaus statt. Über 140 Personen feierten mit Majestät Norbert, der gleich einen doppelten Grund hatte – wenige Tage zuvor hatte er Geburtstag. Neu war in diesem Jahr auch, dass die Partnervereine der Gildekompanien aus Künsche, Trebel und Woltersdorf eingeladen waren, um die Kameradschaft auch über die Vereinsgrenzen zu pflegen. Als Anerkennung für die Hilfe beim Schützenfest waren auch Abordnungen der FFW Lüchow, der Polizei und zwei Sponsoren eingeladen. Der Begrüßungsteil in der Eröffnungsrede von Oberst Dirk Feuerriegel war dementsprechend lang, da auch eine Abordnung der Gilden aus Gartow und Dannenberg und die Kindermajestäten aus Lüchow begrüßt werden konnten. Für eine rundum gelungene Veranstaltung sorgte das Gildehaus mit einem tollen Menü (Schweinekrustenbraten und Pute in Parmesankruste mit entsprechenden Beilagen, sowie eine Eisbombe mit Früchten) und die flott aufspielende Band „Feeling“. Getanzt wurde bis in den frühen Morgen, unterbrochen von einem Kuchenbuffet im Foyer des Gildehauses, das König Norbert und Königliche Hoheit Sylvia spendierten. Um 2:00 Uhr endete der Königsball mit dem traditionellen Schlusskreis um brennende Kerzenleuchter.


 
 
                  


             Festtafel mit musikalischer Begleitung                                   Majestätenpaar Norbert und Sylvia

                            2 Aufn.: A. Brünger                                                Melzer (2. und 3. v.r.) beim „Schlusskreis“


zur Bildergalerie